14 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 8 und 9 erhielten aus der Hand von Bürgermeister Dieter Schneckenburger ihre Zertifikate über eine erfolgreiche Erste-Hilfe-Ausbildung. Sie ergänzen damit ab jetzt die bereits ausgebildeten WAL-Schulsanitäter in der Arbeitsgemeinschaft der Schulsanitäter und leisten Dienst für ihre Mitschülerinnen und Mitschüler.
Die Erste-Hilfe-Ausbildung fand an einem Wochenende (Freitagnachmittag und ganzer Samstag) unter der Anleitung von DRK-Ausbilder Dieter Stöcklin (DRK-OV Bötzingen) statt. Er äußerte sich sehr zufrieden über die Lernbereitschaft und große Motivation der Schülerinnen und Schüler. Mit ihrer fundierten Ausbildung können sie ihre Einsätze gut bewältigen. Bürgermeister Dieter Schneckenburger – auch Vorsitzender des Ortsvereins Bötzingen des Deutschen Roten Kreuzes – lobte das ehrenamtliche Engagement der Jugendlichen und bot auch eine gute Zusammenarbeit mit den DRK-Ortsverbänden an.
Die Schulsanitäter-Arbeitsgemeinschaft an der WAL-Schule wird von Lehrer Stephan Zier mit hohem Einsatz geleitet. Er koordiniert den Einsatz und die Fortbildungen der insgesamt 36 Schulsanitäter, die von ihren Mitschülern für die Erstversorgung bei kleineren und mittleren Blessuren sehr geschätzt werden.
Hier die Namen der neuen Schulsanitäter: Max Heinze (Klasse 9a), Melek Aribas, Bleona Gashi (beide 9b), Joel Magalhaes Bollinger (9c), Arda Kiziler (8a), Eliza Behrami, Elvira Gashi (beide 8b), Lisa Greizyk, Alina Heidiri, Laura Kaiser, Nils Schard, Viviana Wintermantel (alle 8c), Melike Aribas, Hannah Möller (beide 8d).