Grußkarten-Wettbewerb anlässlich des Schulfestes 2025
Für das 7. WAL-Schulfest am 5. April 2025 konnten die Schülerinnen und Schüler aller Klassenstufen Kunstwerke erstellen, sei es im Kunstunterricht oder aus eigenem Antrieb. Aus den zahlreichen Einreichungen hat der Fachbereich Kunst eine Auswahl getroffen. Nach Abstimmung der Jury und der Festlegung einer Sonderkategorie für ein gesticktes Bild hat die WAL-Schule jetzt eigene Grußkarten mit insgesamt sechs verschiedenen Motiven. Der Dank gilt allen teilnehmenden Schülerinnen und Schülern und wir freuen uns, dass Grüße jetzt mit einer ganz individuellen schuleigenen Karte übermittelt werden können.
Motiv 1 (Klassenstufe 1-4) von Thea Julie Höfflin, Klasse 1b
Motiv 2 (Klassenstufe 1-4) von Lea Kröger, Klasse 3a
Motiv 3 (Klassenstufe 5-7) von Diana Mochow, Klasse 5b
Motiv 4 (Klassenstufe 5-7) von Paul Gramelspacher, Klasser 6b
Motiv 5 (Sonderkategorie) von Amelie Frei, Klasse 7c
Motiv 6 (Klassenstufe 8-10) von Hala Alahmad, Klasse 8a
Ausbildung für die „Tage des Wissens“
In Vorbereitung für die „Tage des Wissens“ am 8. und 9. Oktober 2024 am Seepark in Freiburg absolvieren die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen eine zweistufige Ausbildung.
Zunächst galt es für die Jüngsten in den Reihen der Workshop-Leitungen die drei Experimente von „Kunos cooler Kunststoffkiste“ eigenständig durchzuführen und natürlich die Erklärungen dafür zu verstehen und selbst formulieren zu können.
Foto: Gemeinsam wird untersucht, wie dreckiges Wasser wieder sauber wird
Eine Woche vor der Veranstaltung konnte dann das Erlernte mit den drei 1. Klassen direkt in der WAL-Schule trainiert werden. Dank der unmittelbaren Fragen der Kinder aus den ersten Klassen, die von ihren Klassenleitungen begleitet wurden, und den Rückmeldungen von Lehrerin Ursula Klink-Flury konnte noch das ein oder andere verbessert werden.
Foto: Kinder der 4. Klassen erklären die Experimente den Erstklässlern
Die WAL-Schule betreut bei den „Tagen des Wissens“ zwei Workshops unter der Leitung von Schülerinnen und Schülern.