Studienfahrt der 10. Klassen zur KZ-Gedenkstätte Struthof im Rahmen des Geschichtsunterrichts
Die Auseinandersetzung mit den Geschehnissen des zweiten Weltkrieges und mit dem Holocaust ist ein wichtiger Bestandteil des Geschichtsunterrichts in Klassenstufe 10. Dazu gehört auch die Studienfahrt zu einer KZ-Gedenkstätte. Die Gedenkstätte Struthof-Natzweiler liegt in den Vogesen etwa 50 km südwestlich von Strasbourg. Zusammen mit den Klassenleitungen Tamara Liebig, Thilo Kopitzke, Dominic Hoch und Melanie Lück, sowie den Geschichtslehrkräften Lars Jung, Jörg Hoffarth und Bernd Jansen sind die vier 10. Klassen am vergangenen Montag dorthin gefahren.
Dabei galt es die Eindrücke und aufkommenden Fragen beim Gang durch die Baracken, den Arrestbunker und auch das Krematorium in Gesprächen aufzufangen und zu bearbeiten. Besonders die Widersprüchlichkeit der Kommandantenvilla mit allen Annehmlichkeiten in unmittelbarer Nähe des Lagers war für die Schülerinnen und Schüler schwer zu ertragen.
Die gemeinsame Gedenkminute beim nationalen Ehrenmal mit der Flamme der Erinnerung wurde zu einem besonders intensiven Moment: Die Betroffenheit hat sich Raum genommen, die Schülerinnen und Schüler verharrten von sich aus viel länger schweigend an diesem Ort.