Am Samstag, den 5. April 2025, konnte die Schulgemeinschaft der WAL-Schule bei herrlichem Wetter das 7. WAL-Schulfest feiern.
Die beschwingt musikalische Eröffnung auf der Haupteingangstreppe vor dem Grundschulgebäude unter Leitung von Lehrerin Felicitas Karmann und die Begrüßung durch Herrn Bürgermeister Schneckenburger und Schulleiterin Daniela Wolber waren der Startschuss für die vielfältigen Aktionen. Das getextete WAL-Schulfest-Lied sorgte für die entsprechende Einstimmung: „Ein tolles Schulfest gibt´s für Groß und Klein, hurra! Wir alle wieder live dabei wie wunderbar!“
Anlässlich des 120. Geburtstages der Grundschule konnte mit den Worten von Herrn Bürgermeister Schneckenburger eine ganz besondere Überraschung enthüllt werden: mit tatkräftiger Unterstützung von Johanna Beyer und Moritz Kilian (beide Klasse 4a) wurden neue „Steine“ auf einem Hubwagen vorgefahren und feierlich enthüllt. Die neuen Sitz- und Arbeitsgelegenheiten werden ihren Platz in dem alten Gemäuer der Grundschule finden.
Dieses besondere Jubiläum wurde nochmals in einem Lied aufgegriffen und mit der mitreißenden Vorführung der Tanz-AG unter Leitung von Lehrerin Jacqueline Hampe begann das Festgeschehen offiziell.
Die Angebote aller Klassenstufen, die Foto-Station der SMV, die Kunstausstellungen, die Torwand zugunsten neuer Trikots für die Schulsportmannschaften und der spannende Schulentscheid für den Regionalwettbewerb der WRO (World Robot Olympiad), sowie das, dank der fantastischen Unterstützung der Eltern, beeindruckend bestückte Finger-Food- und Kuchen-Büffet sorgten für angenehme und kurzweilige Stunden.
„Spiele, Filzen, Forscherei und Kuchen-Bar! Wir alle wieder live dabei wie wunderbar!“
Der gesamte Erlös des Schulfestes kommt dem Förderverein der WAL-Schule zugute. Im Rahmen der Talentbühne konnte die gesamte Schulgemeinschaft sich beim ehemaligen Vorsitzenden Herrn Thomas Brodbeck bedanken. Seit letztem Sommer engagiert sich Herr Matthias Schüssele als neuer Vorsitzender mit dem gesamten Team des Fördervereins für die Belange der WAL-Schule. Weitere Informationen und auch die Unterlagen für die Anmeldung beim Förderverein sind auf der Website zu finden.
Den krönenden Abschluss bildeten ab 16.00 Uhr die Darbietungen der Talentbühne in der Festhalle, angemessen eröffnet durch die Schülerband unter Leitung von Lehrer Dominik Ege, der auch für die gesamte Bühnentechnik verantwortlich war.
Zwischen den beeindruckenden Aufführungen der WAL-Talente konnten weitere besondere Ehrungen vorgenommen werden:
Fünf Teams haben sich im Rahmen des Schulentscheids nach Vorbereitung durch Lehrer Matthias Keldermann für die Teilnahme am Regionalwettbewerb der WRO qualifiziert:
In der Alterskategorie „Elementary“ werden die beiden Teams mit Zakarya Nechniche und Mihai Kertesz (beide 5c), sowie Tilo Rapp, Felix Schächtele und Luan Hermann-Umhauer (alle 6c) in der nächsten Runde antreten; In der Alterskategorie „Junior“ sind dies die Teams mit Jan Annecke, Moritz Dier und Paul Gramelspacher (alle 6b), sowie Mateo Sexauer, Leopold Behringer und Louis Vogelbacher (alle 6d) und bei den „Seniors“ ist dies das Team mit Finn Jenne (9e), David Meier (9e) und Maximilian Trautwein (8c).
Für das Schulfest wurde ein WAL-Grußkarten-Wettbewerb ausgelobt. Auf der Bühne wurden die besten Einreichung geehrt: Die Kunstwerke von Thea Julie Höfflin (1b), Lea Kröger (3a), Diana Mochow (5b), Paul Gramelspacher (6b), Amelie Frei (7c) und Hala Alahmad (8a) liegen inzwischen als gedruckte WAL-Grußkarten vor.
Ein großes Dankeschön allen Helfenden, die zum Gelingen des Festes beigetragen haben!
Stellvertretend seien hier die Mitglieder der Schulfest-Arbeitsgruppe genannt: Herr Becherer, Frau Hassur, Herr Kopitzke, Frau Liebig, Frau Lübke – von Seiten des Kollegiums – Frau Gleichauf, Herr Gutmann, Frau Heß, Frau Klink, Frau Weber, - von Seiten der Eltern – Frau Bareiß und Herr Schüssele – für den Förderverein -, das Schülersprecherteam mit Zara Afacan, Jamilah Assouli, Jasmin Sommer und Lennard Trautwein, unter der organisatorischen Gesamtleitung von den beiden Konrektorinnen Nina Kiefer und Elke Huber!
„Der Höhepunkt, der kommt zum Schluss, Talente sieht man da! Wir alle wieder live dabei wie wunderbar!“